![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Dance Intensive-Programm Berlin / September 2014 - Juli 2015 | ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
8.9.2014 - 3.7.2015
10 Monate 20 Klassen pro Woche Individuelle Betreuung 320 € pro Monat |
![]() |
![]() |
Die Tanzfabrik Berlin bietet für alle, die sich intensiv mit Tanz beschäftigen möchten, ein zehnmonatiges Dance Intensive-Programm an. Dieses Programm richtet sich an Menschen, die Tanz in ihre zukünftige Lebensplanung integrieren möchten, sei es mit dem Ziel professionelle/r Tänzer/In zu werden oder sich im Bereich Performance, Pädagogik, Vermittlung und/oder Therapie aus- bzw. weiter-zubilden. Das Programm bietet die Möglichkeit der Orientierung im Bereich Zeitgenössischer Tanz und bietet Einblick in Tanzrichtungen und Tanzstile um sich gezielt auf eine zukünftige Ausbildung vorzubereiten (das Vortanzen an Hochschulen und Instituten) oder die Integration des erlernten Wissens in bestehende Berufsbereiche. Ziel des Qualifizierungsprogramms ist es, ein Fundament in tänzerischen Disziplinen und Techniken zu legen sowie an der Integration von Körper, Form, Alignment, Dynamik und Musikalität zu arbeiten. Die Teilnehmer/innen erhalten individuelle Förderung und Betreuung, mit dem Ziel die tänzerischen und kreativen Potentiale zu stärken, so dass ein erfolgreicher Ausbildungsweg eingeschlagen werden kann.
Es werden 6 Leistungsklassen pro Woche in der Regel von Mo – Do 12.00-14.00 h oder 14.30-16.30 h und Fr 12.00 - 16.30 h angeboten. Diese sind obligatorisch und ausschließlich für die Dance Intensiveteilnehmer/innen. Daneben können alle weiteren Kurse des offenen Kursprogramms der Tanzfabrik besucht werden. Das Angebot des regulären Kursprogramms beinhaltet die Fächer Ballett, Zeitgenössischer Tanz, Dynamische Imorovisation, Improvisation/Komposition, Contact Improvisation, Partnering, Movement Research, Afrikanischer Ausdruckstanz, Freestyle, Release Technik, KLeintechnik, Jazz Dance, Street Dance, Yoga, Pilates, Feldenkrais, Dynamic Expansion, Essence Movement u.a. Der Schwerpunkt der Leistungsklassen liegt auf der Vermittlung von zeitgenössischen Tanztechniken und Stilen, der Körperarbeit (Köperwahrnehmungstechniken/angewandte Anatomie) und der Improvisation/Komposition. Zudem wird Unterricht in zeitgenössischem Ballett und Theorieklassen zur Tanzgeschichte angeboten. Während der Ausbildung werden die Teilnehmerinnen an mehreren Aufführungen mitwirken. Unter der Leitung der Dozenten werden Gruppenprojekte erarbeitet sowie die Möglichkeit geboten, mit Unterstützung der Ausbildungsleiterin, eigene Stücke zu realisieren. Außerdem erhalten die Teilnehmer/innen Unterstützung bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen. Neben der regelmäßigen Unterrichtsteilnahme erhalten die Teilnehmer/Innen einen Einblick in den tänzerischen Alltag und können die Veranstaltungen der Tanzfabrik Berlin kostenlos besuchen. Die Ausbildungsdauer beträgt 10 Monate. Die Teilnahmegebühr beträgt insgesamt 3.200,- € und kann in 10 Raten á 320,- € entrichtet werden. Aufnahmeverfahren die Teilnahme an dem Aufnahmeverfahren ist obligatorisch. Termine: 15. & 16 März 2014 (Anmeldeschluss 10. März), 17. & 18. Mai 2014 (ausgebucht), 14. & 15. Juni 2014 (ausgebucht), 9. & 10. August 2014 (ausgebucht). Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen im nächsten Jahr! Die Entscheidung über die Aufnahme des Interessenten liegt bei der Tanzfabrik. Bewerbungsschluss Sollten vor Ende der Bewerbungsfrist alle Plätze vergeben sein, müssen wir leider Bewerber, obwohl sie innerhalb der Frist liegen, ablehnen. Wir bitten hierfür um Verständnis. Vorab bitte den Bewerbungsbogen mit Lebenslauf an die Tanzfabrik Berlin senden: danceintensive@tanzfabrik-berlin.de. Der Bewerbungsbogen ist als Anmeldeformular/PDF oben auf der Seite zum Download verfügbar Erforderlich für die Aufnahme sind eine abgeschlossene Schulausbildung und ein Mindestalter von 18 Jahren. Nach oben gibt es grundsätzlich keine Grenze für das Eintrittsalter. Tanzfabrik Berlin Geschäftsleitung/Dance Intensive-Programm Möckernstraße 68 D-10965 Berlin eMail: danceintensive@tanzfabrik-berlin.de Dance Intensive wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. ![]() ![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
zum Seitenanfang > | ![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© 2002- Tanzfabrik. All rights reserved.