|
 |
|
 |
|
Vortrag von Prof. Dr. Gabriele Brandstetter |
 |
Es interessiert mich, wie Choreographie - das Legen von Wegen, "Gängen", in den Raum - und Techniken und Praktiken der (Fort)Bewegung, des (Über)Gangs zusammenhängen: die Übergänglichkeit des Tanzes und die Formen, die sich in unterschiedlichen Produktionen (post)moderner und zeitgenössischer ChoreographInnen zeigen.
Grabriele Brandstetter promovierte an der Universität München und habilitierte an der Universität von Bayreuth. Sie ist Professorin für Theaterwissenschaften an der Freien Universität Berlin, spezialisiert auf Tanzwissenschaft. Sie ist Autorin von "Loïe Fuller" (1989, mit Ko-Autorin Byrgida Ochaim), "Tanz-Lektüren. Körperbilder und Raumfiguren der Avantgarde" (1995), Herausgeberin von "Grenzgänge. Das Theater und die anderen Künste" (1998, mit Ko-Herausgebern Helga Finter und Markus Wessendorf), "ReMembering the Body. Körper-Bilder in Bewegung" (2000, mit Ko-Herausgeberin Hortensia Völckers), "de figura. Rhetorik ˆBewegung ˆ Gestalt" (2002, mit Ko-Herausgeberin Sibylle Peters); sie veröffentlichte in zahlreichen Publikationen auf den Gebieten Literatur, Theater und Tanz.
|
 |
|
|
 |