 |
 |
|
 |
|
|
 |
Die Tanzfabrik entwarf mit ihrer Gründung 1978 in der Möckernstraße 68, in Berlin-Kreuzberg ein neues Modell künstlerischer Produktions- und Aufführungspraxis, verbunden mit einem internationalen Netzwerk und dem Aufbau einer generationsübergreifenden und sich radikal neuen Formen verschreibender Tanzausbildung. Wie begann es? Wer war beteiligt? Wie sind die Lebenswege weitergegangen und wo steht die erste Spiel- und Produktionsstätte für zeitgenössischen Tanz nach 1945 in Berlin heute?
Moderation: Heike Albrecht
In deutscher Sprache
Eintritt frei
Ort: Tanzfabrik Berlin/Wedding, Studio 11
Uferstr. 8/23, 13357 Berlin |
 |
|
 |
Foto: Udo Hesse |
|
 |