 |
 |
|
 |
|
Performance: Ami Garmon, Frank Willens | Künstlerische Mitarbeit: Remo Lotano, Mangrove Kipling, Marianne Dissard | Produktionsleitung: Nina Klöckner | Assistenz: Nicole Mühlberg |
 |
Eine anarchische Performance
Ami Garmon zelebriert das Schöpferische an sich: die Kunst der Abbildung, der Vorstellung, der Einbildung, der Sehnsucht, der Gestaltung, der Verschwörung und der Täuschung. Inmitten der Luft, inmitten des Satzes treffen wir auf die Protagonisten, im selben Moment, in dem auch sie zufällig aufeinandertreffen – in einer gemeinsamen Mission, bei der niemand weiß, was als nächstes passieren sollte. Am Beginn steht die Einladung an einem Ereignis teilzuhaben, das all unsere Sinne durchschüttelt: skurriler Nonsens als Zündfunke führt zur Notwendigkeit, sich auf ein potentiell verstörendes Ergebnis einzustellen.
Ami Garmon celebrates the creation in and of itself. The very art and act of imaging, imagining, fancying, longing, devising, conniving, pretending. Situated in mid air and in mid sentence we encounter our protagonists at the same time as they meet each other by chance on a common mission to which none of us knows exactly what is supposed to happen next. It begins with an invitation to partake of an event that rumbles all of our senses sparked from the nonsensical to the completely crucial need to respond to a potentially disturbing outcome.
Eine Produktion von squint productions und der Tanzfabrik Berlin. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
Eintritt: 13,- / 8,- €
Ort: Tanzfabrik Berlin/Wedding, Studio 1
Uferstr. 8/23, 13357 Berlin |
 |
|
 |
Foto: Mariane Dissard |
|
 |