 |
 |
|
 |
|
|
 |
In dieser Lecture Performance nutzt Mette Ingvartsen Imagination, Spekulation und Beschreibung, um ihre Kunst und Methode mit dem Zuschauer zu teilen. Themen wie künstliche Natur, katastrophale Konstruktionen und die Autonomie der Objekte werden durch Sprechen, Gestik und Bewegung in einem sichtbaren Prozess verarbeitet. Die Rede und physische Aktionen sind gleichwertig, um eine virtuelle Performance im Kopf des Betrachters auszulösen.
Imagination, speculation and description, three differently charged modes of address, are in this presentation used to develop ideas in front of an audience. The spectator is not directly participating in the performance but is never the less playing an active role in the encounter. Ideas around artificial nature, catastrophic constructions and the autonomy of objects are being processed through talking, gesturing and moving.
Mette Ingvartsen. Als Choreografin und Tänzerin arbeitet sie mit Perspektivenwechsel und zu Körperwahrnehmung mit Strategien der Annäherung an Choreografie.
Unterstützt von apap - advancing performing arts project - Performing Europe 2011-2016
Eintritt:
8,- / 5,- €
Tanzfabrik Berlin/Kreuzberg
Möckernstr. 68, 10965 Berlin
Do/Fr/Sa 29. - 31.3. | Performance | Hebbel-am-Ufer/HAU 3:
Mette Ingvartsen "All the way out there..." |
 |
|
 |
|
|
 |